Beim ersten My Skills Experience Day in der Region erhalten Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse am 18. September 2025 die Gelegenheit, verschiedene Berufe und Arbeitsumfelder in regionalen Unternehmen hautnah kennenzulernen und selbst Hand anzulegen. Organisiert wird der Anlass vom WirtschaftsPortalOst (WPO) in Zusammenarbeit mit SwissSkills, dem Arbeitgeberverein Südthurgau, den Primarschulen am Stutz Wallenwil (Eschlikon) und Traber Bichelsee (Bichelsee-Balterswil) sowie zehn Unternehmen aus Eschlikon. Der Tag startet in der Schule, bevor die Kinder in Gruppen zu den teilnehmenden Betrieben aufbrechen. In sogenannten «Ateliers» arbeiten sie unter Anleitung mit – ob in Industrie, Handwerk oder Pflege – und erhalten so wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder.
Ein Projekt für die Zukunft
Ein erstes Pilotprojekt des My Skills Experience Day fand bereits erfolgreich im Kanton Bern statt. Nun wird das Konzept erstmals in der Ostschweiz getestet. Das Pilotprojekt in Eschlikon soll den Beginn einer Reihe Berufserkundungstagen, organisiert durch das WirtschaftsPortalOst (WPO), in unserer Region markieren, mit dem langfristigen Ziel, die Berufsorientierung zu stärken und Schülerinnen und Schüler bereits frühzeitig für die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in der Region zu begeistern.
Diese Unternehmen sind beim Experience Day 2025 dabei


SCHMID AG ENERGY SOLUTIONS
- Konstrukteur/in: Die Schülerinnen und Schüler setzen technische Ideen in Produkte um, entwickeln Einzelteile oder Baugruppen für Holzfeuerungsanlagen und erstellen Konstruktionszeichnungen am Computer.
- Logistiker/in: Die Schülerinnen und Schüler unterstützen das Team in der Warenannahme, kontrollieren und verbuchen Lieferungen, bereiten Bestellungen für den Versand vor und packen diese.
- Kaufmann/Kauffrau: Die Schülerinnen und Schüler arbeiten am Empfang, koordinieren Termine, unterstützen Einkauf und Service, bearbeiten Dokumente und helfen im Finanzwesen bei Rechnungen und Zahlunge

B. HOLLENSTEIN AG
- Zimmermann/Zimmerin: Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie Holzteile mit einem 6-teiligen Zimmermannsknoten sicher verbunden werden, und entdecken die Grundlagen des Zimmerhandwerks mit einfachen Werkzeugen.
- Bauschreiner/Bauschreinerin: Die Schülerinnen und Schüler gestalten einen praktischen Stiftehalter aus Holz, üben Messen, Sägen und Schleifen und erhalten dabei einen Einblick in das Bankschreinerhandwerk.
Mehr erfahren

CORVAGLIA HOLDING AG
- Polymechaniker/in EFZ: Die Schülerinnen und Schüler entdecken, wie ein 3D-Drucker Bauteile Schicht für Schicht herstellt, beobachten CNC-Dreh- und Fräsmaschinen, beschriften Teile mit der Lasermaschine und setzen diese zu einer eigenen Gummischleuder zusammen.

BURAG AG
- Produktionsmechaniker/in & Polymechaniker/in EFZ: Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine kurze Einführung in den Beruf des Polymechanikers, besichtigen den Werkzeugbau und bauen mit Unterstützung ein Windspiel zusammen.

GAUTSCHI FENSTERBAU AG
- Schreiner/in EFZ, Fachrichtung Bau/Fenster: Die Schülerinnen und Schüler erhalten Einblicke in die Firma und die Schreinerausbildung, machen einen Rundgang und bauen ein Racletteöfeli aus Holz zusammen.

K. ZIMMERMANN GMBH
- Maler/in EFZ: Die Schülerinnen und Schüler bemalen ein einfaches Möbelstück wie ein Gewürzregal oder Tablett, ertasten Werkzeuge und mischen anhand eines Musters einen Farbton nach.

WOHN- UND PFLEGEZENTRUM ESCHLIKON
- Koch/Köchin EFZ: Die Schülerinnen und Schüler stellen verschiedene Chips her und lernen spielerisch Wissenswertes über Lebensmittel.
- Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ: Die Schülerinnen und Schüler absolvieren einen spielerischen Postenlauf und sammeln dabei Selbsterfahrungen aus dem Berufsalltag in der Pflege.

MIESCH ELEKTRO AG
- Gebäudeinformatiker/in EFZ – Fachbereich Gebäudeautomation: Die Schülerinnen und Schüler programmieren Loxone am Notebook, schliessen Komponenten an und lösen kleinere Aufgabenstellungen.
- Elektroinstallateur/in EFZ: Die Schülerinnen und Schüler erstellen ein Verlängerungskabel zum Mitnehmen, üben Aufputzinstallationen, Verrohrungen, Drähte einziehen und Anschlüsse herstellen.

PNEUHAUS FEUSTLE AG
- Reifenpraktiker/in: Die Schülerinnen und Schüler besuchen eine Werkstatt und erhalten einen Einblick in den Beruf des Reifenpraktikers / der Reifenpraktikerin.

COIFFEURE ELEGANCE
- Coiffeur/Coiffeuse: Die Schülerinnen und Schüler besuchen einen Salon und erhalten einen Einblick in den Beruf des Coiffeurs.