
Archiv
Sie wurden vom Newsletter abgemeldet. Ab sofort werden Sie keine E-Mails mehr von WPO erhalten.

Rund 60 Personen trafen sich zum WPO-Herbstlunch im Rössli in Tufertschwil. Das Konzept des Anlasses ist denkbar einfach: Kurzer Netzwerkapéro, gemeinsames Mittagessen, ohne grosse Referate, ohne Schnickschnack, einfach so, von Mensch zu Mensch.

Verborgene Potenziale in der WPO-Region
Christoph Zarth betont die Bedeutung des Austauschs zwischen Unternehmern in der WPO-Region, um versteckte Potenziale zu entdecken. Gerade "unbekannten Orte sind oft der Grundstein für wirtschaftliche Überraschungen und Erfolgsgeschichten“, wie er in der neuen Kolumne in der Regi schreibt.

4. WPO-Impuls: ALUWAG holt den Sieg
Die Firma ALUWAG AG macht das Rennen: Sie darf sich neu mit dem Titel «Beste Innovation der Region» schmücken. Die über 110 Teilnehmenden am WPO-Impuls wählten die neuartige Gasinjektionstechnologie zur Siegerin.

Reise durch die Welt der Innovation
Martin Gadient nahm mit Kemaro schon einmal an WPO-Impuls teil. Er schätzt WPO deshalb als ideale Plattform für Unternehmen und Entscheidungsträger, wie er in der neuen Kolumne in der Regi schreibt.

WPO ging ins Kloster
Mit jedem WPO-Sommeranlass wird die Teilnehmerschar grösser: Bei der fünften Durchführung trafen sich rund 140 WPO-Mitglieder bei bester Stimmung im Kloster Fischingen und erhielten spannende Einblicke in ein Wahrzeichen unserer Region.

Willkommen im Kloster Fischingen
Der WPO-Sommeranlass mit Rekordbeteiligung steht unmittelbar bevor. Walter Hugentobler, Geschäftsführer des Klosters Fischingen, heisst die WPO-Gäste herzlich willkommen.

Energiepolitik auf dem Prüfstand
Kantonsparlamentarier und Vertretungen der Gewerbe- und Arbeitgebervereine diskutierten auf Einladung von WPO über die künftige Energieversorgung. Die Herausforderungen sind sehr gross, wie Prof. Dr. Lino Guzzella und TBW-Geschäftsführer Marco Huwiler deutlich machten. Gerade beim Thema Energie zeigt sich, dass Wirtschaft und Politik zusammenspannen müssten, um gemeinsam zu den besten Lösungen zu kommen.

Happy Birthday, WPO!
Seit fünf Jahren setzt sich WPO für die Grossregion Wil ein. Was als kleiner Verein gestartet wurde, ist heute ein beachtliches Netzwerk für Wirtschaft und Politik.

Wohlfühlen bei Arbeit und Leben
Menschen sind das wichtigste Gut. Deshalb investierte Michael Reys Unternehmen in einen Ergänzungsbau und attraktive Arbeitsplätze, wie er in seiner WPO-Kolumne schreibt.

WPO-DV im Zeichen des regionalen Zusammenhalts
Nach fünf Vereinsjahren hat sich WPO endgültig etabliert, steht finanziell auf stabilen Füssen und trägt die Wirtschaftsregion positiv nach aussen. Letzteres soll mit einer neuen Kampagne noch besser gelingen. An der Delegiertenversammlung bei der Clienia Privatklinik Littenheid genehmigten die Delegierten Rechnung, Budget und Massnahmenplan.